Der wahre Schüler
1. Es ist Deine Pflicht, immer Dein Bestes zu vesuchen, ohne zu jammern. Hung Gar Kuen bringt Dich im Allgemeinen immer wieder an Deine Grenzen, sodass das, was vorher unerträglich war, auf einmal problemlos geht.
2. Bewahre stets eine saubere Erscheinung. Auch Deine Trainingskleidung sollte in einem sauberen Zustand sein. Solltest Du von der Arbeit mit schmutzigem Körper kommen, reinige ihn vor dem Unterricht. Dies gilt auch für eine getrübte Stimmung.
3. Halte Deine Finger- und Zehennägel kurz. Nagelkratzer verheilen nur langsam. Es ist ein Ausdruck Deiner Stärke, Deine Trainingspartner nicht zu verletzen.
4. Halte Deinen Trainingsraum sauber, ohne dass man Dich darauf hinweist. Dasselbe gilt für die Garderobe und Duschen.
5. Merke Dir den Satz: «Es geht nicht darum, was Dein Kwoon für Dich tut, sondern was Du für Deinen Kwoon tust.» Dies gilt für alle traditionellen Kampfkunstschulen, in denen Du trainierst.
6. Bezahle Deine Schulden rechtzeitig. Sei ein Vorbild und zeige Wertschätzung. Das ist ein Zeichen des Respekts.
7. Sprich Deinen Lehrer oder jeglichen anderen Praktizierenden immer mit seinem Titel, den er oder sie sich durch das Trainieren verdient hat, an.
8. Gedenke des Geburtstags Deines Lehrers mit einem kleinen Geschenk. Dies gilt auch für Weihnachten, sofern dies Teil von Deiner oder seiner Tradition ist. Zeige, dass Du jemand bist, der gibt und nicht nimmt.
9. Hilf anderen Schülern, besser zu werden. So wirst Du Dich verbessern. Dies ist die Pflicht eines erfahrenen Praktizierenden.
10. Wenn Du andere Schulen besuchst, sei immer äusserst höflich und respektvoll. So wie Du Dich präsentierst, wiederspiegelt es direkt Deinen Lehrer.
11. Frage nie jemanden, ob er oder sie mit Dir Sparring machen möchte, wenn Du eine Schule besuchst. Dies wird als Herausforderung zum Kampf gesehen, führt höchstwahrscheinlich zu keinem guten Ende und der respektvolle Umgang, den Kampfkünstler unter sich pflegen, ist so zunichte gemacht.
12. Kämpfe nie, um jemanden zu prügeln. Wenn Du versuchst, Deinen Sparringpartner zu verletzen, verlierst Du Deine Würde. Kämpfe, um Dich zu testen, nicht, um Dich vor Deinem Partner zu beweisen. Hilf Deinem Trainingsparter, wenn er oder sie weniger Wissen und Können besitzt. So bewahrst Du Deine Kampfkunst Integrität.
13. Wenn Du Hung Gar Kuen an einer Schule üben willst und von einer anderen Schule bist, halte Dich am besten an die traditionellen Sitten und Gebräuche. Zeige nie Dein Können, mögen sie noch so gut sein. Geh dorthin, um zu lernen und nicht, um Dein Können vorzuführen.
14. Wenn Du eine andere Schule besuchen möchtest, gehört es sich, dass Du Deinen Lehrer um Erlaubnis bittest. Wenn Du Teil von der Hung Gar Kuen Tradition bist, ist es nicht angemessen, irgenwo anders zu trainieren. Ein Schüler hat eine Kampfkunst Identität.
15. Wenn man Dir neue Formen oder Techniken zeigt, gehe nie über das hinaus, was der Lehrer Dir zeigt, ungeachtet dessen, ob Du sie als einfach betrachtest. Denn wenn Du ohne die Anweisungen des Lehrers oder seines Einverständnisses voranschreitest, ist das für den Lehrer so zu verstehen, dass Du seinen Unterricht nicht mehr benötigst. Bei der Missachtung dieser Regel werden sich die traditionellen Lehrer sofort zurückziehen.
16. Was Respekt betritt: Es ist besser, einmal mehr Respekt, als angebracht wäre, zu zeigen, als zu wenig. Beim Grüssen im Hung Gar Kuen geht es mehr darum, Respekt zu erweisen, als darum, sich vor jemandem zu verbeugen. Das Grüssen ist wie der Handschlag im Westen, mit dem Unterschied, dass es aus Respekt und Ehre gemacht wird und nicht des Geldes wegen. Du zeigst Respekt und Wertschätzung, indem Du grüsst.
a. Wenn Du in die Schule gehst und aus der Schule kommst, verbeuge Dich vor Deinem Lehrer und den Kaderschülern. Tue dies auch ausserhalb der Schule.
b. Wenn Du zu spät zum Unterricht erscheinst, verbeuge Dich beim Eingang des Trainingsraums und grüsse Deinen Lehrer separat, ob er Dir nun gegenübersteht oder nicht. Sobald der Lehrer Dich sieht und Dich hereinbittet, darfst Du den Raum betreten.
c. Wenn Du die Klasse früher verlassen musst, informiere Deinen Lehrer vor dem Unterricht darüber. Wenn es an der Zeit ist, den Unterricht zu verlassen, grüsse den Lehrer und verbeuge Dich anschliessend noch einmal beim Verlassen des Trainingsraums.
d. Solltest Du die Klasse aufgrund von Übelkeit oder einer Verletzung verlassen müssen, besprich dies mit Deinem Lehrer und grüsse und verbeuge Dich danach auf die richtige Art und Weise.
17. Chronische Verletzungen sollten vor dem Unterricht behandelt werden, kleine Verletzungen, die während des Unterrichts geschehen, sollten ausgestanden werden. Sowohl der Lehrer als auch der Schüler sollte jedoch eine Verletzung erkennen können, die sofort behandelt werden muss. Schüler sollten den Lehrer um Erlaubnis bitten, die Verletzung behandeln zu dürfen. Manchmal tut man gut daran, eine Verletzung sofort zu behandeln, damit keine wertvolle Trainingszeit verpasst wird, die andernfalls für die Heilung aufgewendet werden muss, nur weil anfangs nicht richtig gehandelt wurde. Schüler sollten sich sicher sein können, dass der Lehrer im Interesse ihrer Gesundheit handelt.
18. Wenn der Unterricht zu einer bestimmten Zeit beginnen sollte, der Lehrer jedoch noch nicht anwesend ist, stehe nicht einfach herum. Deine Pflicht als Schüler ist es, Dich dem Trainieren zu widmen. Warte nicht darauf, angeleitet zu werden. Beginne Dein Training, sobald Du den Trainingsraum betrittst, indem Du etwa Stretching machst, am Boxsack trainierst oder Formen übst. So zeigst Du dem Lehrer, dass Du zum Trainieren hier bist und nicht auf Schritt und Tritt geführt werden musst. Schätze den Unterricht, denn er ist das Tüpfelchen auf dem «Trainings-i» und ein Privileg.
19. Die Hingabe eines Schülers gegenüber einem Lehrer, einer Schule oder einer Organisation beruht auf Vertrauen, Respekt, Disziplin, Folgsamkeit und Loyalität. Alle diese Eigenschaften beruhen auf Liebe und Ehre. Bisweilen kann es vorkommen, dass Du das Gefühl hat, dass sich Dein Lehrer ausserhalb des ethisch Korrekten bewegt. Es ist niemals Dein Recht, Deinen Lehrer zu urteilen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer Meinungsverschiedenheit und einem tatsächlichen Verstoss gegen ethische Standards erkennen zu können.
20. Es liegt in der Verantwortung des Lehrers und Schülers, sich sicher sein zu können, dass die Stufen und die Linie des eigenen Lehrers und seiner Lehrer nicht den ethischen Kodex für die Gradierung verletzt haben. Unter einem Lehrer, der die Gradierung entfremdet oder für sich erfunden hat, wertet Deinen hart verdienten Grad ab und wird Dich wie einen Schandfelck verfolgen, ungeachet dessen, wie viel Zeit Du in die Kunst investiert hast. Es ist Deine Verantwortung, Dir sicher sein zu können, dass Dein Lehrer Dein Leben lang Dein Lehrer sein wird, wie ein Vater oder eine Mutter, der oder die Dich im Kampfkunst Kodex des Lebens fördert. Wenn dies nicht sichergestellt ist, so finde einen Lehrer, auf den Du Dich unbedingt verlassen kannst.
21. Ein Schüler kann nicht wählen, ob er vom Lehrer gradiert wird oder nicht. Es kann sein, dass es zu schnell oder zu langsam passiert, Aber es dreht sich immer um das Element des Vertrauens. Wenn Du einmal Deinen Schwarzen Gurt hast, kannst Du ehrenvoll die Gradierung ablehnen. Gute Lehrer werden dies respektieren. Unsere Schule führt Prüfungen für alle Stufen durch. So hast Du in der Regel wahrhaftig das Gefühl, dass Du es verdient hast. Von einem Lehrer eine Gradierung zu erhalten, der seinen Grad selbst übernommen hat und nicht von einem Anderen gradiert worden ist, vermindert seinen eigenen und Deinen Kampfkunst Spirit für immer, wenn Du einen Grad von ihm angenommen hast. Dann wirst Du Teil von dem Betrug, mit dem Dein Lehrer begonnen hat. Bei der richtigen Einstellung geht es um das Trainieren und nicht um die Gradierung. Diese Haltung wird Deinen Spirit rein halten. Wenn man bestrebt ist, eine Kampfkunst zu erlernen, erlauben es einem irreführende Handlungen nicht, diese zu beherrschen, da sie den Spirit auf negative Weise beeinflussen können.